Die neu gebildete Bundesregierung Deutschlands hat ihren Koalitionsvertrag vorgestellt. Dieses Dokument ist nicht nur ein politischer Kompromiss, sondern ein Fahrplan für die kommenden vier Jahre der politischen Gestaltung. Obwohl der Vertrag rechtlich nicht bindend ist, stellt er ein politisches Bekenntnis der Koalitionsparteien für die gesamte Legislaturperiode dar. Seine Inhalte werden die kommenden Gesetzesinitiativen prägen und die Grundlage für zukünftige Reformen bilden – sie definieren nicht nur politische Ziele, sondern auch konkrete und umsetzbare Leitlinien für die Regierungsarbeit.
Warum der Koalitionsvertrag für die internationale Wirtschaft wichtig ist?
Für internationale Unternehmen und Investoren liefert der Koalitionsvertrag wichtige Einblicke in die zukünftige regulatorische und wirtschaftliche Landschaft.
Wie geht es weiter in der Serie?
In den kommenden Tagen veröffentlichen wir eine fünfteilige Serie, in der die wichtigsten Aspekte des Koalitionsvertrags für ausländische Investoren beleuchtet werden:
- Außenwirtschaftsrecht – Investitionsprüfungen und nationale Sicherheit
- Exportkontrollen – Von Bürokratie zu Verantwortung
- Steuerliche Anreize – Was betrifft internationale Unternehmen?
- Handelspolitik 2025 – Strategische Öffnung in Zeiten wachsender Unsicherheit
- Digitalisierung und Bürokratieabbau – Deutschlands Streben nach einem intelligenteren Geschäftsumfeld
Bleiben Sie dran, um zu erfahren, was all das für Ihre Investitionen und Geschäftsaktivitäten in Deutschland bedeutet.